Risikobeurteilung für Maschinen
Die MRL 2006/42/EG fordert für die Konstruktion und den Bau von Maschinen die Durchführung einer Risikobeurteilung. Die Maschine muss dann unter Berücksichtigung der Ergebnisse der Risikobeurteilung konstruiert und gebaut werden.
Spezifische Gefährdungen zu identifiziere, definieren, bewerten und das daraus resultierende Risiko zu beurteilen ist ein wichtiger Schwerpunkt in der Durchführung von Risikobeurteilungen. Erfahren Sie, wie Sie eine Risikobeurteilung gemäß der gesetzlichen und rechtlichen Grundlagen durchführen.
Zielgruppe
Konstrukteur/innen, Entwickler/innen, Führungskräfte und Verantwortliche aus Entwicklung und Konstruktion
Seminarinhalte
- Einführung und Grundlagen der Maschinenrichtlinie
- Regelwerk zur Risikobeurteilung
- Normanforderungen: ISO 12100 und ISO 13849-1
- Risikobeurteilung, Risikoeinschätzung und Risikobewertung
- Eingliederung in den Entwicklungs- und Produktionsprozess
- Definition von Schutzmaßnahmen
- Praxisbeispiele, Tools
Angebot im Bereich Maschinensicherheit
- CE-Konformitätsuntersuchungen
- Sicherheit von Steuerungen
- Risikobeurteilungen
- CE-Check
Methodik
Vortrag, Diskussion und Erfahrungsaustausch
Zertifikat / Teilnahmebestätigung
Sie erhalten eine Teilnahmebestätigung der TÜV AUSTRIA DEUTSCHLAND GmbH.
Trainer / Referent
Referent von TÜV AUSTRIA Deutschland GmbH.
Leistungsumfang / Seminargebühr
Kursart | Präsenz- oder Online-Kurs |
Kursdauer | 1 Seminartag / 8 UE |
Seminargebühr Präsenz-Seminar | € 615,00 |
Seminargebühr Online-Seminar | € 595,00 |
Termine
Termine sind auf Anfrage kurzfristig umsetzbar.
Hinweis
Die Durchführung des Live-Web-Seminars erfolgt über Microsoft Teams. Zur Teilnahme benutzen Sie bitte den zugesandten Link: An Microsoft Teams-Besprechung teilnehmen.
Kurs-Nr. | Datum | Umfang | Uhrzeit |
---|---|---|---|
VPA-RMO_01 | Termine auf Anfrage | 8 UE – Online | 09:00 – 17:00 Uhr |
VPA-RMP-01 | Termine auf Anfrage | 8UE – Präsenz | 09:00 – 17:00 Uhr |