Produktprüfung und -zertifizierung: Sicheres Inverkehrbringen von Waren
Das Produktsicherheitsgesetz (ProdSG) ist die gesetzliche Grundlage für die Bereitstellung von Produkten auf dem Markt. In diesem Seminar werden Ihnen die Grundlagen des ProdSG und die Auswirkungen auf das Inverkehrbringen von Waren nähergebracht. Anhand eines praktischen Beispiels entscheiden Sie über die Vergabe des GS-Zeichens für ein Produkt. |
Zielgruppe
Alle Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen einer Organisation, welche Waren in den europäischen Wirtschaftsraum verkaufen (Lieferanten, Händler, Produzenten).
Seminarziele
- Sie lernen, wie Sie Waren sicher und konform auf dem Markt bereitstellen
- Sie erhalten einen Überblick über geltende Gesetze und Richtlinien zum Inverkehrbringen
- Sie lernen die Prüf- und Zertifizierungsabläufe zur Erlangung des GS-Zeichens kennen
Seminarinhalte
- Klärung von grundsätzlichen Begriffen wie Produkthaftung, Inverkehrbringen etc.
- Behandlung des ProdSG
- Behandlung des CE- und GS-Zeichens
- Ablauf einer GS-Zeichenvergabe
- Durchführung einer GS-Zeichenvergabe anhand eines Praxisbeispiels
Methodik
Vortrag, Praktische Übungen, Gruppenarbeit, Diskussion und Erfahrungsaustausch
Zertifikat / Teilnahmebescheinigung
Sie erhalten eine Teilnahmebescheinigung über die erfolgreiche Teilnahme am Seminar.
Trainer / Referent
Dr.-Ing. Dipl.-Wirt.-Ing. Peter Dültgen – Geschäftsführer der FGW Forschungsgemeinschaft Werkzeuge und Werkstoffe e.V.
Leistungsumfang
1 x 4 Stunden Konzept von 12 bis 16 Uhr
Aufgrund der Corona Schutzbestimmungen ist die Teilnehmerzahl auf 8 Personen beschränkt.
Termine für Präsenzseminare in unserer Akademie oder In-House Veranstaltung in Ihrem Unternehmen auf Anfrage.
Seminargebühr
320,- € zzgl. MwSt., inkl. Unterlagen, Kalt- und Warmgetränke
Kurs-Nr. | Datum | Umfang | Uhrzeit |
---|---|---|---|
FGW-PZ01 | Termin auf Anfrage | 4 Stunden | 12 – 16 Uhr |
FGW-PZ02 | Termin auf Anfrage | 4 Stunden | 12 – 16 Uhr |