Kommunikationskompetenz für Führungskräfte

Untersuchungen zeigen immer wieder, dass Mitarbeitende selten einer Organisation, sondern meist der direkten Führungskraft kündigen. Den größten Einfluss auf die Zufriedenheit der Mitarbeitenden haben die Grundhaltung und die Kommunikationskompetenz der Führungskräfte. In diesem Seminar werden die Zusammenhänge von Haltung und Kommunikation aufgezeigt, um alternative Handlungsweisen in den Arbeitsalltag integrieren zu können. |
Zielgruppe
Führungskräfte aller Hierarchieebenen; interessierte Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen
Seminarziele
- Sie reflektieren Ihr Grundhaltung zu Mitarbeitenden, Vorgesetzten, Kollegen und Kolleginnen.
- Sie verbessern Ihre Empathiefähigkeit und erweitern die Wahrnehmung von Situationen.
- Sie können in kritischen Situation angemessen und zielführend kommunizieren.
Seminarinhalte
- Theorien zum Menschenbild und dessen praktische Anwendung.
- Rollenverständnis als Führungskraft.
- Kommunikationsebenen und Sender-Empfänger Problematiken.
- Vom Vorwurf zur wertschätzenden Kommunikation.
- Dialoge, Meetings und Teamgespräche zielgerichtet führen.
- Spontaner Umgang mit unfairen oder unangemessenen Einwänden.
- Der Umgang mit inneren und äußeren Konflikten.
- Bewusster Einsatz ausgewählter Kommunikationstechniken.
Methodik
Vortrag, viele praktische Übungen, Gruppenarbeit, Diskussion und Erfahrungsaustausch
Zertifikat / Teilnahmebescheinigung
Sie erhalten in ein Zertifikat „Kommunikationskompetenz für Führungskräfte“.
Trainer / Referent
Dipl.-Ing. (FH) Stephan Joseph – Berater, Trainer, Mediator, Coach, Autor
www.joseph-beratung.de
Leistungsumfang
6 x 4 Stunden Konzept von jeweils 12 bis 16 Uhr (Gesamtumfang: 24 Stunden).
Die Seminartage finden im Abstand von ca. 4 Wochen statt (siehe Veranstaltungskalender).
Aufgrund der Corona Schutzbestimmungen ist die Teilnehmerzahl auf 8 Personen beschränkt.
Termine für Präsenzseminare in unserer Akademie oder In-House Veranstaltung in Ihrem Unternehmen auf Anfrage.
Seminargebühr
1.470,- € zzgl. MwSt., inkl. Unterlagen, Kalt- und Warmgetränke
Kurs-Nr. | Datum | Umfang | Uhrzeit |
---|---|---|---|
VPA-KF01 | Termine auf Anfrage | 6 x 4 Stunden | jeweils von 12 – 16 Uhr |