Changemanagement – Wandel im Unternehmen

Worum es geht
Zielsetzung – Vorbereitung und Gestaltung des unternehmerischen Wandels.
» WeiterlesenHier finden Sie alle Kurse und Workshops der VPA Akademie. Um schneller Ihr gewünschtes Veranstaltung zu finden, können Sie nach Kategorien filtern oder die Suchfunktion nutzen.
Zielsetzung – Vorbereitung und Gestaltung des unternehmerischen Wandels.
» WeiterlesenIn diesem Seminar erhalten Sie rechtliche, technische und praktische Informationen zu den Anforderungen an die Maschinensicherheit gemäß Maschinenrichtlinie, Inverkehrbringen von Maschinen und Produkthaftung.
Geschäftsführer/innen, Konstruktionsleiter/innen, Vertriebspersonal und Einkäufer/innen von Unternehmen, die Maschinen herstellen, importieren, umbauen und verketten.
» WeiterlesenDie MRL 2006/42/EG fordert für die Konstruktion und den Bau von Maschinen die Durchführung einer Risikobeurteilung. Die Maschine muss dann unter Berücksichtigung der Ergebnisse der Risikobeurteilung konstruiert und gebaut werden.
Spezifische Gefährdungen zu identifiziere, definieren, bewerten und das daraus resultierende Risiko zu beurteilen ist ein wichtiger Schwerpunkt in der Durchführung von Risikobeurteilungen. Erfahren Sie, wie Sie eine Risikobeurteilung gemäß der gesetzlichen und rechtlichen Grundlagen durchführen.
» WeiterlesenFinden Sie heraus, wie gut Ihre Herstellungsprozesse wirklich sind.
In diesem Videotraining Prozessfähigkeit und Maschinenfähigkeit lernen Sie die Anforderungen der Automobilindustrie zu verstehen und sicher anzuwenden. Sie benötigen kein Abitur oder gar ein Studium, um die statistischen Grundlagen zu beherrschen. Spielerisch nähern wir uns diesem essentiellen Thema zur Gestaltung robuster Produktionsprozesse.
» WeiterlesenSie haben mit den Verbindungselementen Schrauben und Muttern zu tun und kennen die Grundlagen der Verschraubungstechnik. Wir geben Ihnen einen tieferen Einblick in diese Technik, erläutern die Zusammenhänge von Drehmoment, Klemmkraft und Reibung und vermitteln Ihnen die Analyse / Fehlererkennung an Schraubverbindungen. |
Sie arbeiten in der Konstruktion und befassen sich mit der Auslegung und Berechnung von Schraubverbindungen. Ob kleine oder große Schrauben – bei der Auslegung von Schraubverbindungen geht es immer um Kosten und Qualität. Die Anforderungen heißen – dauerhafte Verbindung, kostengünstige Montage und Ressource-arme Konstruktion. |
Die REACH (EG Nr.1907/2006) trat am 1. Juni 2007 in Kraft und ersetzt die frühere Chemikalienverordnung. Sie ist eine europäische Verordnung, die den gesamten europäischen Verkehr mit Chemikalien bzw. chemischen Stoffen regelt. Darüber hinaus stellt sie aber auch konkrete Anforderungen an fertige Artikel, die in die Hände des Verbrauchers gelangen. In diesem Seminar wird Ihnen eine Übersicht über die wichtigsten Inhalte der REACH vermittelt. Insbesondere wird auf die Bereiche der REACH eingegangen, die Einfluss auf den Handel und das Inverkehrbringen von Artikeln haben. |
Nicht nur in der Automobilindustrie hat sich die 8d-Methode als Standard zur Bearbeitung von Reklamationen etabliert.
Kunden fordern von ihren Lieferanten einen 8d Report als Nachweis dafür, dass man hinreichende Maßnahmen zur Fehlervermeidung umgesetzt hat.
Lernen Sie in über 2 Stunden Videotraining, wie Sie aus Fehlern lernen können und welche Fehler Sie beim Anwenden der 8d-Methode vermeiden sollten.
» WeiterlesenFür alle, die unsere QM-Workshops zur ISO 9001:2015 im Vorjahr verpasst haben, wurden diese von unserem Dozenten Stephan Joseph digitalisiert. Sie haben die Möglichkeit die ca. einstündigen Videotrainings einzeln zu buchen oder im Bundle mit 33% Ersparnis zu kaufen. Am Ende jedes Workshops können Sie Ihr Wissen in einem Quiz überprüfen. Nachdem Sie das Quiz bestanden haben, erhalten Sie ein personifiziertes Zertifikat als PDF-Download. |