Flexible IT Architekturen
Planung und Management flexibler IT-Architekturen als Basis digitaler Maßnahmen.
Zielgruppe
Fach- und Führungskräfte, die eine Weiterentwicklung der IT-Strukturen künftige geschäftliche Einsatzszenarien flexibel gestalten wollen.
Seminarziele
- Sie erlernen die Grundlagen der professionellen Planung von IT-Architekturen.
- Dabei sind Sie in der Lage, durch gezieltes Design und professionelles Management den Umbau bestehender Landschaften nachhaltig, modular und effizient zu gestalten.
Seminarinhalte
- Management von IT-Architekturen
- Kombination von Geschäftsprozessen & Enterprise-Architekturen
- Modularer Aufbau und Services
- Microservice – Architekturen
- Einführung in Frameworks: TOGAF und QUASAR
Methodik
Die einzelnen Bausteine dieses Trainings werden anhand von praktischen Beispielen erarbeitet. Auf der Basis von Impulsvorträgen und Übungen kann jeder Teilnehmer die Potenziale und Grenzen der vorgestellten Methoden und Tools erleben. Die Teilnehmer lernen, die einzelnen Ebenen einer Organisation im Sinne des einer Unternehmensarchitektur zu differenzieren und mit den dafür geeigneten Methoden Domänen zu analysieren. Die Teilnehmer können ihre Sichtweise und konkreten Fragestellungen in das Training einbringen.
Zertifikat / Teilnahmebescheinigung
Die Teilnehmer erhalten eine aussagefähige Teilnahmebescheinigung zum Seminar und den vermittelten Inhalten.
Referenten
Dipl.-Inf. Kai Ketzer – QMC Unternehmensberatung GmbH – www.qmc.de
Leistungsumfang
4 x 4 Stunden je Seminar von jeweils 12:00 bis 16:00 Uhr
Seminargebühr
1.325,- € zzgl. MwSt., inkl. Unterlagen, Kalt- und Warmgetränke
Hinweis
Die Durchführung des Live-Web-Seminars erfolgt über Microsoft Teams. Zur Teilnahme benutzen Sie bitte den zugesandten Link: An Microsoft Teams-Besprechung teilnehmen.
Termine entnehmen Sie bitte dem Veranstaltungskalender.
Kurs-Nr. | Datum | Umfang | Uhrzeit |
---|---|---|---|
VPA-DT3_01 | Termine auf Anfrage | 4 x 4 Stunden | jeweils 12:00 bis 16:00 Uhr |
VPA-DT3_02 | Termine auf Anfrage | 4 x 4 Stunden | jeweils 12:00 bis 16:00 Uhr |