Expertenseminar Schraubtechnik

Sie arbeiten in der Konstruktion und befassen sich mit der Auslegung und Berechnung von Schraubverbindungen. Ob kleine oder große Schrauben – bei der Auslegung von Schraubverbindungen geht es immer um Kosten und Qualität. Die Anforderungen heißen – dauerhafte Verbindung, kostengünstige Montage und Ressource-arme Konstruktion. |
Zielgruppe
Mitarbeiter aus Konstruktion, Qualitätssicherung und Betriebsleitung
Seminarziele
- Sie lernen die physikalischen Grundlagen einer sicheren Schraubverbindung.
- Sie können die Vor- und Nachteile der unterschiedlichen Schraubverfahren bewerten und deren Einfluss auf die Konstruktion.
- Sie können die Bedeutung der Konstruktion für Kosten und Qualität bewerten
Seminarinhalte
- Die wichtigsten Richtlinien und Normen – Konstruktion auf der Basis der VDI 2230
- Physikalische Grundlagen der Schraubverbindung
- Kräfte und Verformungen – Verspannungsdreieck
- Anzugsverfahren – Drehmoment – Drehmoment/Drehwinkel – streckgrenzgesteuert
- Einführung Schraubenberechnungen
- Sichern von Schraubverbindungen DIN 25201
- Probleme und Lösungsansätze
Methodik
Vortrag, Diskussion und Erfahrungsaustausch
Zertifikat / Teilnahmebescheinigung
Sie erhalten eine Teilnahmebescheinigung über Ihre erfolgreiche Teilnahme am Seminar.
Zertifikat nach VDI 2637 (relevante Qualitätsbausteine) / Teilnehmerzertifikat
Trainer / Referent
Josef Fuchs, Dipl. Ing. – mehr als 35 Jahre wissenschaftlicher Mitarbeiter der Fachhochschule Düsseldorf -Schwerpunkt Schraubtechnik.
Leistungsumfang
1 Seminartag jeweils von 9:00 bis 17:00 Uhr
Aufgrund der aktuellen Corona Schutzbestimmungen ist die Teilnehmerzahl auf 8 Personen beschränkt
Seminargebühr
490,- € zzgl. MwSt., inkl. Unterlagen, Kalt- und Warmgetränke
Termine entnehmen Sie bitte dem Veranstaltungskalender
Kurs-Nr. | Datum | Umfang | Uhrzeit |
---|---|---|---|
VPA-ES01 | Fr. 26.02.2021 | 1 Seminartag | von 08:00 – 15:00 Uhr |
VPA-ES02 | Fr. 16.04.2021 | 1 Seminartag | von 08:00 – 15:00 Uhr |
VPA-ES03 | Fr. 25.06.2021 | 1 Seminartag | von 08:00 – 15:00 Uhr |
VPA-ES04 | Fr. 20.08.2021 | 1 Seminartag | von 08:00 – 15:00 Uhr |
VPA-ES05 | Fr. 29.10.2021 | 1 Seminartag | von 08:00 – 15:00 Uhr |
VPA-ES06 | Fr. 17.12.2021 | 1 Seminartag | von 08:00 – 15:00 Uhr |