Aufbau einer Plattformstrategie
Gestaltung und Aufbau einer Plattformstrategie als Basis künftiger digitaler Leistungen.
Zielgruppe
Fach- und Führungskräfte, die gezielt ein Geschäftsmodell auf Basis einer Plattform etablieren wollen.
Seminarziele
- Sie erlernen die grundlegenden Prinzipien zur Gestaltung eines Geschäftsmodells auf Basis von Plattformen.
- ·Dabei sind Sie in der Lage eine Strategie auf Basis von Marktpotenzialen und Monetarisierung zu skizzieren um Wertschöpfung für Ihre Kunden zu erreichen.
Seminarinhalte
- Plattformen als Königsdisziplin digitaler Märkte
- Mechanismen von Plattformen
- Marktanalyse und Identifikation von Plattformpotenzialen
- Strategien zur Wertschöpfung, Monetarisierung, Aufbau
Methodik
Die Inhalte des Seminars werden durch eine Kombination aus Impulsvorträgen, praktischen Beispielen und Case Studies als Gruppenarbeit erarbeitet. Somit lernen die Teilnehmer neue Ansätze und Methoden kennen und können diese in kleinen Teams erproben. Zusätzlich erfolgt immer auch eine Reflektion an den vorhandenen Projekterfahrungen und den individuellen Unternehmensrealitäten.
Zertifikat / Teilnahmebescheinigung
Die Teilnehmer erhalten eine aussagefähige Teilnahmebescheinigung zum Seminar und den vermittelten Inhalten.
Referenten
Dipl.-Inf. Kai Ketzer – QMC Unternehmensberatung GmbH – www.qmc.de
Dr. Ing Dirk Wilmes – QMC Unternehmensberatung GmbH – www.qmc.de
Leistungsumfang
4 x 4 Stunden je Seminar von jeweils 12:00 bis 16:00 Uhr
Seminargebühr
1.325,- € zzgl. MwSt., inkl. Unterlagen
Hinweis
Die Durchführung des Live-Web-Seminars erfolgt über Microsoft Teams. Zur Teilnahme benutzen Sie bitte den zugesandten Link: An Microsoft Teams-Besprechung teilnehmen.
Termine entnehmen Sie bitte dem Veranstaltungskalender
Kurs-Nr. | Datum | Umfang | Uhrzeit |
---|---|---|---|
VPA-DT2_01 | Termine auf Anfrage | 4 x 4 Stunden | jeweils 12:00 bis 16:00 Uhr |
VPA-DT2_02 | Termine auf Anfrage | 4 x 4 Stunden | jeweils 12:00 bis 16:00 Uhr |