Agiles Portfolio Management und Skalierung
Aufbauen von skalierenden agilen Strukturen in Unternehmen.
Zielgruppe
Fach- und Führungskräfte, die agile Projekte steuern oder etablieren wollen und die Koordination mehrerer Projekte gewährleisten müssen.
Seminarziele
- Sie erlernen die Grundlagen der Skalierung agiler Entwicklungen und die Koordination mehrere Vorhaben.
- Mithilfe praktischer Übungen erfolgt ein unmittelbarer Transfer in die Praxis und sie können das erworbene Verständnis für agile Portfoliosteuerung direkt wirksam einsetzen.
Seminarinhalt
- Portfolio Prozess
- Agiles Portfolio vs. klassisches Portfolio
- Rollen, Gremien, PMO
- Vernetzte agile Projekte
- agiles Release Train
- Steuerung komplexer Agiler Vorhaben / Programme
Methodik
Sie erhalten einen Überblick über die wesentlichen Methodiken zur Steuerung von agilen Portfolios. Mittels der Gestaltungsmöglichkeiten agiler Skalierung lernen Sie in (realen) Fallbeispielen mehrere Vorhaben zu koordinieren und auszurichten.
Zertifikat / Teilnahmebescheinigung
Die Teilnehmer erhalten eine aussagefähige Teilnahmebescheinigung zum Seminar und den vermittelten Inhalten.
Referenten
Dipl.-Inf. Kai Ketzer – QMC Unternehmensberatung GmbH – www.qmc.de
Leistungsumfang
4 x 4 Stunden je Workshop von jeweils 12:00 bis 16:00 Uhr
Seminargebühr
1.125,- € zzgl. MwSt.
Hinweis
Die Durchführung des Live-Web-Seminars erfolgt über Microsoft Teams. Zur Teilnahme benutzen Sie bitte den zugesandten Link: An Microsoft Teams-Besprechung teilnehmen.
Termine entnehmen Sie bitte dem Veranstaltungskalender
Kurs-Nr. | Datum | Umfang | Uhrzeit |
---|---|---|---|
VPA-AO3_01 | Termine auf Anfrage | 4 x 4 Stunden | jeweils von 12:00 bis 16:00 Uhr |
VPA-AO3_02 | Termine auf Anfrage | 4 x 4 Stunden | jeweils von 12:00 bis 16:00 Uhr |